Tank-Ausrüstung
Allgemeine Informationen
Die Grundausstattung der Tanks besteht aus:
- W1 - Bodenschacht,
- W2 - oberes Mannloch,
- P1 - Röhrenflüssigkeitsanzeiger,
- P2 - hydrostatische Füllstandsmessung,
- O1 - Entlüftung mit Netz,
- C1 -CIP-System,
- K1 - Anschluss für Abfluss/Zufuhr,
- K2 - Anschluss des Füllstandssensors,
- K3 - Anschluss des Temperaturfühlers,
- K4 - Probenahmehahn - aseptisch,
- M1 - Seitenrührer,
- M2 - Vertikalmischer.
Die Tanks sind so konzipiert und gebaut, dass sie mit dem CIP-System gewaschen werden können. Die CIP-Anlage ermöglicht auch das Waschen der Tankausrüstung, d.h. der Rührwerke, Mannlöcher usw. Ausgewählte Ausführungen können zusätzlich dampfsterilisiert werden.




